L123 ist vermutlich LM723

Knolles ELEKTRONIK Forum

Geschrieben von Theodor Wadelow am 19. Mai 2008 00:35:56:

Als Antwort auf: Re: Was ist in diesem Schaltplan ´´L123´´ geschrieben von gang man am 18. Mai 2008 22:53:31:

Hallo,
>Ist auf jeden Fall ein Spannungsregler IC, von der Bezeichnung her würde ich auf ST tippen.
Ja, genau. Es gibt einen Eintrag im 1983er SGS Halbleiterhandbuch. Also wurde das IC damals wohl (auch) von SGS gebaut. Nach der Zusammenlegung mit Thomson und dem Ausstieg von letzterem wurde die Firma dann das heutige ST. Aber den L123 kennt deren Webseite nicht. Mit solch einfachen "Klassikern" wie dem 723 beschäftigen die sich eh' nicht mehr, nachdem die Pläne und Ätzmasken für die Chips wohl schon lange nach Fernost lizensiert oder verkauft wurden.

>Von der Beschaltung her ist es ein Abkömmling des altehrwürdigen 723.
Ja, das sieht wirklich wie ein LM723 aus. Es gibt sogar noch ein Datenblatt unter www.datasheetarchive.com/pdf/4075998.pdf
1969. Mannomann, ist das alt. Nächstes Jahr habe wir dann wohl "40 Jahre Netzteilbauen mit 723 - Schaltplanvorschläge zum Feiertag" auf dem Programm.
Die Nummerierung der Pins solltest Du anhand des Prinzipschaltbildes des LM723 mit dem des L123 vergleichen. Die beiden sehen auf den ersten Blick identisch aus, aber zweimal gucken ist besser als einmal abfackeln. Das Datenblatt vom L123 hast Du ja jetzt zur Verfügung. LM723 ist im Netz einfach als PDF zu finden.
Die MJ3001 Transistoren bekommt man sogar noch bei Reichelt. Toitoitoi beim Nachbau.
-Theo

Antworten:

Knolles ELEKTRONIK Forum

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |