Schaltplan für ein Leitwertmessgerät (el.Leitfähigkeit von Wasser messen)
Geschrieben von Che am 30. Mai 2007 09:57:51:
Für alle, die sich schon immer mal ein eigenes kleines Leitwertmessgerät basteln wollten hier eine wirklich gute und brauchbare Schaltung!!
Eine kurze Funktionsbeschreibung dazu:Der IC-4060 bildet einen RC-Schwingkreis mit nachfolgendem binären Frequenz-Teiler. Der Teiler hat die Aufgabe eine digitale Schwingung mit exakt symetrischem Teilungsverhältnis zu erzeugen. Der IC-4001 erzeugt mit zwei Gattern die Signale für die anschliessende analoge Schaltergruppe IC-4066. Links untem im BAuplan ist die Schaltung für die Stromversorgung zu erkennen. es werden zwei entkoppelte Gleichspannungen benötigt. Die Spannung für die Stromversorgung der ICs muss etwas höher sein, als die Spannung für die Messaufgabe des Leitwertmessers. Es wurden jeweils 12V und 9V gewählt. Am Widerstand R3 (Kalibrierung) wird das Messsignal abgenommen. Im Prinzip bilden Widerstand R3 und der Leitwertsensor eine Reihenschaltung. Der Widerstandswert des Leitwertsensors bestimmt dabei die höhe der Stromes durch R3. Hiermit ist der Spannungsabfall an R3 proportional zur Leitfähigkeit des Mediums, in welches der Sensor eingetaucht wird. IC-4066 in Verbindung mit dem RC-Schwingkreis IC-4060 sorgt für eine ständige umpolung der Sensor-Elektroden. Auf diese Weise werden die Sensorelektroden mit Wechselspannung betrieben. Dies verhindert dauerhaft Ionenwanderungen und Alterungseffekte an den Sensor-Elektroden. Die Schaltung kommt mit sehr wenigen externen Bauteilen aus und ist sehr leicht Nachbaubar. Ausserdem hat sich die Schaltung inzwischen in der Praxis jahrelang wartungsfrei bewährt.
Grüsse von
Che
- Re: Schaltplan für ein Leitwertmessgerät (el.Leitfähigkeit von Wasser messen) Alfons 09.6.2007 09:18 (1)
- Re: Schaltplan für ein Leitwertmessgerät (el.Leitfähigkeit von Wasser messen) Harald Wilhelms 11.6.2007 09:51 (0)
- Re: Schaltplan für ein Leitwertmessgerät (el.Leitfähigkeit von Wasser messen) das 07.6.2007 06:02 (0)
- PS.: Anmerkung zum Copyright Che 30.5.2007 10:13 (21)
- Re: PS.: Anmerkung zum Copyright Harald Wilhelms 31.5.2007 08:28 (0)
- Re: PS.: Anmerkung zum Copyright Kinder 30.5.2007 22:19 (19)
- Re: PS.: Anmerkung zum Copyright gang man 31.5.2007 00:35 (18)
- Re: PS.: Anmerkung zum Copyright Peppie 31.5.2007 08:15 (17)
- Re: PS.: Anmerkung zum Copyright Che 31.5.2007 14:21 (0)
- Re: PS.: Anmerkung zum Copyright Che 31.5.2007 12:20 (12)
- PS.: Che 31.5.2007 12:24 (11)
- Re: PS.: B 31.5.2007 16:57 (10)
- Re: PS.: Che 31.5.2007 18:37 (0)
- Re: Voodoo Harald Wilhelms 31.5.2007 17:15 (8)
- Re: Voodoo Coin 31.5.2007 18:38 (7)
- Re: Voodoo B 01.6.2007 00:06 (6)
- Re: Voodoo Che 02.6.2007 17:37 (5)
- Re: Voodoo B 04.6.2007 15:15 (4)
- Re: Voodoo Che 06.6.2007 11:11 (3)
- Re: Voodoo Harald Wilhelms 06.6.2007 11:52 (2)
- Re: Voodoo Che 06.6.2007 16:36 (1)
- Re: Voodoo B 06.6.2007 20:15 (0)
- Re: Eichen Harald Wilhelms 31.5.2007 08:22 (2)
- Re: Eichen Peppie 31.5.2007 12:00 (1)
- Re: :-) Harald Wilhelms 31.5.2007 17:10 (0)