Re: Defekte Erdung im Wasserbett?

[ Knolles ELEKTRONIK Forum ]

Geschrieben von Franz Brannzwein am 27. Mai 2002 08:23:52:

Als Antwort auf: Re: Defekte Erdung im Wasserbett? geschrieben von Red Baron am 27. Mai 2002 02:09:22:

>>>>Hi ihr Elektro-Fachleute,
>>>>ein bekannter verkauft Wasserbetten und hat in letzter Zeit öfters mal Probleme mit Dual-System-Kunden (Dual-System=Wasserbett mit zwei getrennten Wasser-Matrazen und zwei getrennten Heizungen)
Der Hersteller führt das Problem zurück auf einen Klebstoff, der die Erdung der Heizung zerstört und hat als Lösungsansatz vorgeschlagen, den Stecker von einer Heizung umgedreht einzustecken.
>Danke erstmal für die Hinweise, bleibt noch die Frage, wie man dabei vorgeht. Wie genau funktioniert eine Erdungswiderstandsmessung und eine Ableitstrommessung bzw. ist sowas mit einem Multimeter durchführbar? (Bevor hier wieder der Hinweis kommt, "wenn du keine Ahnung hast, lass die Finger davon" [obwohl der natürlich durchaus sinnvoll sein kann]: ich bin nicht so ganz ungeschickt, ich würde das gerne selbst ausprobieren, n Elektro-Fachmann hab ich leider nicht als Bekannten. Wenns natürlich allzu heikel ist werd ich da nicht den Bekloppten machen und mich bruzeln lassen)
>Bin für weitere Antworten dankbar,
>Grüße,
>Red Baron

Hallo,
Hmm...Dein Bekannter ist nur Händler? Naja, das mit der Produktsicherheit ist Sache des Herstellers. Wenn da Der Händler oder sogar Du als Bekannter herummiessen müsstest...naja.
Ausserdem hat letztendlich nur der Hersteller die Möglichkeit , den Fehler abzustellen. Das mit dem Klebstoff der die Isolation angreift hört sich danach an, als ob die das schon wüssten.
Wenn das bei mehreren Betten vorkommt und kein Einzelfall ist, sollte er sich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, und sich beschweren. Schliesslich fällt die schlechte Meinung der Kunden und deren Beschwerden auf ihn zurück.
So ein Wasserbett hat doch bestimmt 100 Prüfzeichen von wegen Wasser-mit-Strom. Vielleicht lässt sich darüber etwas erreichen.

Gruß Franz


Antworten:

[ Knolles ELEKTRONIK Forum ]

| ©www.HobbyElektronik.de | ©Knolle_P | (©Oliver Pering) |