Re: Defekte Erdung im Wasserbett?
Geschrieben von joe am 27. Mai 2002 22:26:07:
Als Antwort auf: Re: Defekte Erdung im Wasserbett? geschrieben von Red Baron am 27. Mai 2002 20:00:48:
>>>>>>>>Hi ihr Elektro-Fachleute,
>>>>>>>>ein bekannter verkauft Wasserbetten und hat in letzter Zeit öfters mal Probleme mit Dual-System-Kunden (Dual-System=Wasserbett mit zwei getrennten Wasser-Matrazen und zwei getrennten Heizungen)
>>>>Der Hersteller führt das Problem zurück auf einen Klebstoff, der die Erdung der Heizung zerstört und hat als Lösungsansatz vorgeschlagen, den Stecker von einer Heizung umgedreht einzustecken.
>>>>>Danke erstmal für die Hinweise, bleibt noch die Frage, wie man dabei vorgeht. Wie genau funktioniert eine Erdungswiderstandsmessung und eine Ableitstrommessung bzw. ist sowas mit einem Multimeter durchführbar? (Bevor hier wieder der Hinweis kommt, "wenn du keine Ahnung hast, lass die Finger davon" [obwohl der natürlich durchaus sinnvoll sein kann]: ich bin nicht so ganz ungeschickt, ich würde das gerne selbst ausprobieren, n Elektro-Fachmann hab ich leider nicht als Bekannten. Wenns natürlich allzu heikel ist werd ich da nicht den Bekloppten machen und mich bruzeln lassen)
>>>>>Bin für weitere Antworten dankbar,
>>>>>Grüße,
>>>>>Red Baron
>>>>Hallo,
>>>>Hmm...Dein Bekannter ist nur Händler? Naja, das mit der Produktsicherheit ist Sache des Herstellers. Wenn da Der Händler oder sogar Du als Bekannter herummiessen müsstest...naja.
>>>>Ausserdem hat letztendlich nur der Hersteller die Möglichkeit , den Fehler abzustellen. Das mit dem Klebstoff der die Isolation angreift hört sich danach an, als ob die das schon wüssten.
>>>>Wenn das bei mehreren Betten vorkommt und kein Einzelfall ist, sollte er sich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, und sich beschweren. Schliesslich fällt die schlechte Meinung der Kunden und deren Beschwerden auf ihn zurück.
>>>>So ein Wasserbett hat doch bestimmt 100 Prüfzeichen von wegen Wasser-mit-Strom. Vielleicht lässt sich darüber etwas erreichen.
>>>>Gruß Franz
>>>Der Händler weiss es tatsächlich, von dem stammt auch die Fehleranalyse "Klebstoff zerstört Erdung"...angeblich sind das aber bloss 100 Heizungen gewesen die überhaupt rausgegangen sind, der Bekannte hat aber nun schon 7 oder 8 Reklamationen und das innerhalb von 3 Monaten...mal abgesehen davon, dass es ziemlich aufwendig ist, so eine Heizung auszutauschen (Bett leer pumpen, abbauen, Heizung wechseln, aufbauen, voll pumpen-> ca. 5 Stunden) stellt sich der Hersteller meines Wissens da tatsächlich stur ("Nein, der Herr XYZ ist nicht im Haus") und deshalb wollte der Bekannte wenn ohne grossen Verwaltungsaufwand möglich selbst abhilfe schaffen...aber wenns natürlich so kritisch ist, werde ich dem sagen, dass er tunlichst die Finger davon lassen soll...
>>>Hat denn einer noch mal 2 Minuten Zeit, mir das Phänomen physikalisch ein bisschen näher zu bringen (bin echt neugierig, wie sowas zustande kommt :)
>>>Viele Grüße,
>>>Red Baron
>>
>>Fehlerstromkreis: Aussenleiter-Heizung-def.Isolation-Wasser-Bett-Person-2.Person-2.Bett-2.Wasser-2.def.Isolation-Heizung-Neutralleiter/Schutzleiter. Eine Spannung wird in der Person nicht induziert, Menschen sid ja nicht aus Eisen! Bei 2 Berührstellen teilt sich die Spannung tats. auf. Dreht man den Stecker (einen) haben beide Heizungen gleiches Potential und es fliesst dann wahrscheinlich kein Fehlerstrom. Das ist aber meines erachtens überhaupt keine Lösung!!!! Das ist Pfusch! Es geht hier um das Leben anderer Leute! Wenn man von einem Fehler weiss ist dieser sofort abzustellen! Sonst macht man sich strafbar! Wer will schon einen Elektrounfall auf dem Gewissen haben! Ich würde das ganze nicht so locker sehen. Wenn die Elekt. Heizungen VDE oder GS-Zeichen haben würde ich mal bei den Institutionen melden und den Herrn XYZ mal etwas anschwärzen, er wird eher reagieren als seine Prüfzeichen zu verlieren.
>>Grüße Joe
>Ich schon wieder...
>das ganze hört sich soweit ganz logisch an, das da irgendwas passieren muss ist auch klar.
>Hab bloss noch eine kleine Frage zur Physik: wird denn nicht eine Spannung induziert wenn Elektronen zum Stromfluss zur verfügung stehen (ich denke da an Elektronen als magn. Prüfkörper, Lorenzkraft wirkt auf Elektronen -> Spannung durch Ladungstrennung...oder stehe ich grad komplett auf dem Schlauch?)
>Genau, wollte auch noch fragen, ob so ein Fehlerstrom denn tatsächlich fliessen kann, denn die Heizung ist von der Person im Prinzip durch zwei relativ dicke Vinyl/Plastik-Schichten getrennt ist (zu unterst liegt die Heizung, darüber eine Sicherheitsfolie (für den unwahrscheinlichen Fall eines Lecks) und dann kommt die Matraze auf der die Person liegt (wobei da auch nochmal ca. 3-4cm Stoff u.Ä. zwischen sind)...müsste doch einen relativ hohen Widerstand ergeben, oder?
>Korrigiert mich bitte, wenn ich mich mit meiner Schul-Physik gerade völlig auf dem Holzweg befinde,
>Grüße,
>Red BaronNochmal: Von Induktion spricht man wenn eine Spannung durch ein sich veränderndes Magnetfeld entsteht. Spannungsentstehung durch Ladungstrennung ist meistens statische Aufladung.
Und noch was!
Nehmt die def. Wasserbetten außer Betrieb! Ihr macht euch strafbar wegen Körperverletzung/Totschlag wenn was passiert! Das ist kein Joke! Die Wasserbetten müssen durch eine Elektrofachkraft geprüft werden! (VDE 0701/0702)Grüße Joe