Re: Funksteckdosen Bistabile Relais?
Geschrieben von gang man am 04. Dezember 2007 08:25:36:
Als Antwort auf: Re: Funksteckdosen Bistabile Relais? geschrieben von Harald Wilhelms am 04. Dezember 2007 07:56:34:
>>Hallo habe eine Funksteckdose von Aldi (Quigg) wo das Relais nicht richtig schaltet.
>>Scheint ein Industrie-Relais zu sein .Typ Shinmei RPCF-24-P
>>Meine Frage : sind da normale oder Bistabile Relais verbaut ?
>>Die Info brauch ich eventl wegen Ersatzrelais eines anderen Herstellers
>Da bei der Konstruktion solcher Schaltungen auf Einsparungen
>im Cent-Bereich geachtet wird, halte ich die Verwendung
>bistabiler Relais für unwahrscheinlich. Zumal ein solcher
>Effekt völlig kostenlos im meist dort verwendeten uP verwirk-
>licht werden kann.
>Gruss
>HaraldHabe ich auch erstmal gedacht - allerdings könnte genau das Grund sein, ein bist. Relais zu verwenden. Das Netzteil muss dann nämlich keinen Haltestrom mehr liefern können.
Es ist also von hier aus alles reine Spekulation.
Wenn du dir die Treiberschaltung anschaust, sollte es dir klar werden, was verwendet wurde.
Oder Relais ausbauen und probieren (hört man), meist ist der Kontakt hinüber, nicht die Erregung/Anker.
- Re: Funksteckdosen Bistabile Relais? Guper58 05.12.2007 12:59 (0)