So rechnet man die Unbelastete Spitzenspannung aus, die z.B.
für die Dimensionierung des Ladekondensators wichtig ist.
Die für die Bemessung des Spannugsreglers wichtige kleinste
Spannung ist um den Betrag der Brummspannung niedriger.
Aber genaueres dazu findest Du in dem Link auf die
DSE-FAQ.
Aber weniger wird es ganz sicher nicht. Bei diesem Schaltplan auf dem Link erkennt man ja kaum was.
Wenn Du die ASCii-Schaltpläne meinst, die kann man nur
erkennen, wenn man eine Schritart mit fester Breite
eingestellt hat.
Gruss
Harald
Diese schaltung stellt ein fertiges funktionsfähiges Schaltnetzteil dar oder???
Könnte mir irgendjemand diese Schaltung auf etwas NORMALES umzeichnen, weil ich trotz der dicken schrift noch immer nichts erkenne. Wenn du ein programm suchst zum zeichnen gibt es hier ein kleines demo //splan.softonic.de/ Und dann würde ich gerne wissen, wie man sich das sonst ausrechnet, denn mein bruder hat es mir mit dieser formel erklärt.
mfg Clemens
- Re: Spannungsregler Harald Wilhelms 11.02.2008 15:38
(3)
- Re: Spannungsregler Clemens 11.02.2008 17:48
(2)
- Re: Spannungsregler Harald Wilhelms 12.02.2008 08:39
(0)
- Re: Spannungsregler Clemens 11.02.2008 17:49
(0)
- Re: Spannungsregler Harald Wilhelms 12.02.2008 08:39
(0)
- Re: Spannungsregler Clemens 11.02.2008 17:48
(2)