Re: Schaltplan für elektrischen Stuhl gesucht
Geschrieben von Speedy am 14. November 2006 11:42:01:
Als Antwort auf: Re: Schaltplan für elektrischen Stuhl gesucht geschrieben von Harald Wilhelms am 14. November 2006 08:49:04:
>>Hi,
>>was ist denn für "Anfänger" (Studiere Elektrotechnik - Aber hab halt mit Hochspannung noch nicht wirklich viel zu tun gehabt...) in dieser Richtung geeignet?
>Ein "Elektroschocker" bestehend aus einer alten Klingel? :-)
>>Kenntnisse zu Isolation, Berührungs-Schutz, etc. sind vorhanden.
>>Sinn des Ganzen sind Elektrostatik-Experimente, die wohl hauptsächlich in die Richtung Elektrofilter (2 Elektroden werden an die Hochspannungsquelle angeschlossen und erzeugen ein starkes Feld. Es wird Luft, die mit Rußpartikeln verunreinigt ist, durch den Aufbau geblasen. Die Partikel werden an die Elektroden angezogen, haften dort an und die Luft ist dann annähernd sauber.)
>>Bin mir nur noch nicht bewußt, welche Leistung erforderlich ist, dass der Filter einen entsprechenden Wirkungsgrad hat. Daher wäre es auch möglich, dass ein Strom von 0,5 - 1 mA ausreichend ist.
>Damit solltest Du Dich nur unter Anleitung z.B. in einem
>Praktikum beschäftigen. Die dafür nötigen Generatoren sollten
>so aufgebaut werden, das sie einen hohen Innenwiderstand haben
>und keinesfalls Ströme über 1mA zulassen. Grundsätzlich gibt
>es für Anfänger zwei Möglichkeiten, Hochspannungzu erzeugen:
>1. mit Autozündspulen. Die kann man z.B. als erstes sogar mit
>dem serienmässigen Unterbrecherkontakt und einem kleinen
>Elektromotor betreiben.
>2. mit Fernseher-Zeilentrafos. Auch dort nimmt man zweckmässig
>die Originalschaltung aus den Serviceunterlagen.
>Ich will damit nicht sagen, das solche Schaltungen ungefährlich
>sind, aber man hat immerhin eine reelle Überlebenschance, die
>bei einem 150W-Generator wohl kaum gegeben ist. Ich denke, als
>Anfänger sollte man als erstes Fertiggeräte verwenden, ehe man
>sich an solche schwierigen Eigenentwicklungen wagt. Es gibt
>genügend Möglichkeiten für weniger gefährliche Schaltungen
>zum selbst ausprobieren, angefangen mit der allseits bekannten
>LED-Blinkschaltung. :-)
>Gruss
>Harald
Hi,na eine LED-Blinkschaltung bringt mir in dem Fall auch mal überhaupt nichts. Und bis zu entsprechenden Praktikas ist es leider noch ne Weile hin. Daher werd ich wohl mal mit der Zündspule anfangen...
Irgendwie muss man ja mal anfangen ;)
Gruß
Speedy
- Re: Kompromiss zwischen Blinkeschaltung und elektrischem Stuhl Harald Wilhelms 14.11.2006 12:22 (0)